Zum Inhalt springen
Ihre externe Sicherheitsabteilung.

Sicherheitskonzepte für Unternehmen

Sicherheitskonzepte fuer Unternehmen

Sicherheitskonzepte sind ein elementarer Bestand­teil der Unternehmens­sicherheit. Ihre Erstellung ist aufgrund gesetzlicher Vorgaben, behördliche oder versicherungs­technische Anforderungen sowie konkrete Sicherheits­vorfälle erforderlich.

Ein Sicherheits­konzept beschreibt alle Maßnahmen zum Schutz von Schutz­gütern und Kern­ressourcen wie Gebäuden, Objekten, Personen sowie Informationen. Dabei werden bauliche, technische, organisatorische und personelle Maßnahmen berücksichtigt. Zudem definiert das Konzept die Sicherheits­verantwortung, Zuständigkeiten, Aufgaben und Schnitt­stellen innerhalb des Unternehmens.

Restrisiken werden detailliert beschrieben und von den Verantwortlichen mit der Freigabe und Unterschrift des Konzepts akzeptiert. Die Dokumentation darüber, wie im Unternehmen Schutz­maßnahmen ausgewählt und umgesetzt werden, trägt zur Vermeidung von Haftungs­risiken und Betriebs­unterbrechungen bei.

Unsere Erfolgsgeschichten

Erstellung Amok-Sicherheits­konzept für Campus

Auftrag
Kunde: Aktien­gesellschaft aus der Finanz- und Versicherungs­branche 
Standort: Multi­standort (Restaurant, Campus mit über 6000 Mitarbeitern und Sitz des Vorstands, inkl. Versammlungs­stätte und öffentlich zugänglicher Niederlassung)
Funktion des Ansprech­partners: Leiter Facility Management
Format: Eine Begehung vor Ort und 95 % digitale Zusammen­arbeit

Grund der Beauftragung

  • Entscheidung des Vorstands
  • Neueröffnung des Campus
  • vereinzelte Drohschreiben an den Vorstand
  • Sachbeschädigungen am Standort

Verlauf

  • Durch­führung einer Schwach­stellen­analyse des Campus bzgl. des Szenarios „Bewaffneter Gewalt­täter“ (inkl. Streitigkeiten, Suizid, Amok, Raub) auf Basis einer Begehung sowie der Analyse der Gefährdungs­lage des Unternehmens (Umfeld, Statistik etc.)
  • Entsprechende Empfehlungen zu baulichen, technischen, organisatorischen und personellen Sicherheits­maßnahmen wie Anpassungen im organisatorischen Notfall­management, in der Tiefgarage (Parken für Vorstände), Video­über­wachung und Schaffung von Rückzugs­räumen sowie Ausstattung der Ersthelfer

Rahmenbedingungen
Der Neubau ist bereits fertig und damit sind keine wesentlichen baulichen Änderungen für Sicherheits­maßnahmen mehr möglich bzw. gewünscht. Es handelt sich um einen Multi­standort mit diversen Risiken.

Service

  • Management Summary (Vorstand) mit 150 Seiten Analyse und Konzept

Dauer des Services
Vier Wochen über die Feier­tage vom Auftrag bis zur Freigabe durch den Auftraggeber

Kostenrahmen
Unter 40.000 €

Unser Portfolio im Bereich Sicherheitskonzepte

02

Sicherheitskonzepte Personelle Sicherheit

Das Leben, die physische und psychische Unversehrt­heit sowie das persönliche Sicherheits­gefühl stehen bei der Absicherung von Personen im Fokus.

Arbeitgeber sind verpflichtet, den Schutz ihrer Beschäftigten auch außer­halb der Unternehmens­standorte, etwa bei dienstlichen Reisen oder Entsendungen, zu gewährleisten. Der Umfang der erforderlichen Maßnahmen richtet sich nach dem Risiko­profil der jeweiligen Dienstreise. 

Neben Versicherung und Ausrüstung sind ein Ansprech­partner und Unterstützung rund um die Uhr erforderlich, insbesondere bei Zwischen­fällen wie gesundheitlichen Notfällen, Verhaftungen oder Diebstählen.
 

Für Hoch­risikoreisen, etwa in Regionen mit instabiler Sicherheits­lage oder für gefährdete Personen, sind umfassende Vorbereitungen und Notfall­protokolle notwendig, um Haftungs­risiken für das Unternehmen zu minimieren und das Sicherheits­gefühl der Reisenden zu stärken.

Wir bieten Ihnen

  • dynamische Reiserisikoanalyse
  • passendes Sicherheitskonzept
  • rechtssichere Unterweisungen für die Reisenden
  • Überwachung der Reisen im Back­office und Koordination eingesetzter Dienstleister
  • Unterstützung bei sicherheits­technischem und medizinischem Support vor Ort oder erforderlichen Repatriierungen
  • Debriefings der Reisenden

Je nach Größe einer Veranstaltung können die zuständigen Behörden die Erstellung von Sicherheits­konzepten verlangen. Neben arbeits­schutz- und brand­schutz­technischen Aspekten müssen hier auch Maßnahmen zum Schutz der Teilnehmer vor Gewalt­taten beschrieben werden.

Im Eigen­interesse hinsichtlich der Unternehmens­reputation sind Sicherheits­konzepte besonders bei Haupt­versammlungen, der Eröffnung neuer Standorte oder Veranstaltungen mit (Polit-)Prominenz sinnvoll.

Unsere Erfahrung reicht von firmen­internen Veranstaltungen bis hin zu Groß­veranstaltungen im Freien mit mehreren Tausend Personen und prominenten Gästen, bei denen die Sicherheits­konzepte mit den Sicherheits­behörden abgestimmt werden.

Wir bieten Ihnen

  • Sicherheits­konzepte nach Maß
  • Sicherheits­leitung der Veranstaltung vor Ort mit dem Veranstalter inklusive Koordination der Sicherheitsdienste
  • Beratung bei der Auswahl des Sicherheits­dienstes und Prüfung des Angebots

In Unternehmen gibt es Personen, die einem höheren Risiko ausgesetzt sind, Opfer von Gewalt­taten oder anderen kriminellen Handlungen zu werden. Vorstände sind beispiels­weise anfälliger, da sie öffentlich bekannt sind und ggf. mit umstrittenen Handlungen wie Entlassungen, in Verbindung gebracht werden. Ebenso sind Mitarbeiter an exponierten Arbeits­plätzen wie dem Empfang oder die mit speziellem Wissen oder Zugang zu wert­vollen Unternehmens­gütern besonders gefährdet.

Zielgerichtete Gewalt­taten kündigen sich in der Regel an, was die Möglichkeit bietet, sie durch präventive Maßnahmen zu vermeiden.
 

Wir bieten Ihnen

  • Bewertung von Vorfällen, (Be-)Drohungen und der Gefährdungslage
  • Personenschutz­konzepte, die den geschäftlichen Alltag und das Privat­leben umfassen, inklusive der Sicherheits­konzeption für Familie, Immobilien und Informationen
  • Kooperation mit Behörden bei Anträgen wie Auskunfts- und Übermittlungs­sperren, Abstimmung mit Behörden für das Notfall­management
  • Beratung bei der Auswahl von Dienst­leistern (z. B. Personen­schützer, Sicherheits­dienst, Errichter von Sicherheitstechnik)
  • Pentests und Übungen
  • Schulungen für Fahrer
Sicherheitskonzept

Danke für ein ganz­heitliches Sicherheits­konzept, das den in unserem Fall wichtigen Schutz vor Spionage und die Hochsicherheits­bereiche mit berücksichtigt.
Das Konzept ist so verständlich geschrieben, dass es sich zur direkten Umsetzung durch die Beteiligten hervorragend eignet.

Bauleiter einer Großbaustelle
Schwerindustrie (Investition 300 Mio. Euro)
03

Noncyber Informations­sicherheitskonzepte

In Unternehmen liegen Informationen sowohl in physischer als auch digitaler Form vor, wobei (ehemalige) Beschäftigte zusätzliche Informations­träger sind.

Informations­sicherheits­konzepte zielen darauf ab, Taten von Innen­tätern, Insidern und Dritten zu verhindern, wie:

  • Industrie- und Wirtschafts­spionage (Erwerb nicht öffentlicher und geheimer Informationen, die zu einem Wettbewerbs­vorteil führen können, z. B. Produktions-Know-how, Proto­typen, Entwicklungs­unterlagen, Baustellen)
  • Social Engineering, z. B. in Zusammen­hang mit CEO-Fraud
  • Ausspähen sicherheits­relevanter Informationen zur Tatvorbereitung
  • Informations­gewinnung für Desinformations­kampagnen
     

Wir bieten Ihnen

  • Informations­schutz­analysen (Schutz­bedarf­feststellung, Wirksamkeits­prüfung)
  • Prototypenschutz (z. B. Transport und Präsentation)
  • Schulungen für exponierte Personen zu Social Engineering und Deep Fakes
  • Sicherheits­konzepte, die Lausch- und Drohnen­abwehr sowie den Schutz vor Innen­tätern und Cyber­kriminalität beinhalten

  1. Buchen Sie Ihren Termin über den Button.
  2. Ihr persönlicher Sicherheits­berater erfasst den Bedarf Ihres Unternehmens und erstellt einen Vorschlag zur Projektierung. Eine systematische Begehung vor Ort bildet bei Veranstaltungs- und Informations­sicherheits­konzepten den Auftakt und die Grund­lage unserer Arbeit.
  3. Die Erstellung des jeweiligen Sicherheits­konzepts erfolgt auf Basis der bestehenden Dokumente und Erkenntnisse und ist auf Schnitt­stellen­konzepte anderer Abteilungen wie z. B. Arbeits­sicherheit abgestimmt.

FAQ Sicherheitskonzepte für Unternehmen

Unsere Sicherheits­konzepte sind sowohl praxis­bewährt als auch wissen­schaftlich fundiert. Wir kombinieren branchen­spezifische Erkenntnisse, Erfahrungen aus vergleichbaren Projekten und unser Wissen aus dem Management realer Notfälle, um passende Präventions­maßnahmen für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Wir schonen Ihre internen Ressorucen, indem wir eigenständig die Abstimmung mit Funktionen wie dem CIO/CISO, Behörden und weiteren Beteiligten übernehmen. Wir unterstützen Sie auch bei der Umsetzung der Sicherheits­konzepte in der Praxis, z. B. vor Ort bei Veranstaltungen oder Notfällen.

Vor der Erstellung des Sicherheits­konzepts erhalten Sie einen umfassenden Einblick in unsere Methodik, die Struktur der Konzepte und unsere Formulierungs­weisen. Gemeinsam stellen wir sicher, dass Ihr Konzept nicht nur alle gewünschten Inhalte enthält, sondern auch adressaten­gerecht aufbereitet ist. Zudem präsentieren wir Ihnen regelmäßig den aktuellen Arbeitsstand.

Sicherheitskonzept

Übersicht abteilungsbezogene Sicherheitsthemen

Mit unserem ad-hoc-Service können wir Ihr Konzept auch kurzfristig erstellen – im Bedarfsfall sogar über das Wochenende. Dank unseres Agenturmodells können wir ohne lange Vorplanung direkt mit der Konzep-tion beginnen.
Im Regelfall berechnen wir unsere Leistungen nach Aufwand.

Übersicht Sicherheitskonzepte im Unternehmen

Personelle Sicherheit

Reise­sicherheit

  • Dienst­reisen
  • Expats

Veranstaltungen

  • Haupt- oder Betriebs­versammlung
  • Firmen­veranstaltung
  • Messe

Personen­schutz

  • Vermeidung zielgerichteter Gewalttaten
  • Beurteilung von Drohungen gegen Organisation / Person

Standorte & hochwertige Güter

Sicherheits­konzept Gebäude & Objekte
All-Gefahren­ansatz u.a.

  • Schutz vor (Einbruch-)Diebstahl
  • Schutz vor Sabotage
  • Schutz vor Amok und Gewalttaten

Brandschutz­beratung

  • Brandschutz­konzept
  • Fluchtwegpläne
  • Schutz hoch­wertiger Einzelgüter

Noncyber Informations­sicherheit

Absicherung Forschung & Entwicklung

Schutz sicherheits­relevanter Informationen

Vermeidung von Social Engineering

Reputations­management & Krisen­kommunikation

Issue Management System zur Prävention von

  • Reputations­schäden
  • Skandalen
  • Sicherheits­vorfällen
Sicherheitskonzepte

In 7 Schritten zu Ihrem Sicherheitskonzept

  1. Analyse
    Ermittlung des Bedarfs, bestehender Maßnahmen und Sicherheitslücken
  2. Grundlagen 
    Aufbau- und Ablauf­organisation zur Umsetzung der Planung
  3. Risikoidentifikation
  4. Risikobeurteilung
  5. Schutzzieldefinition
  6. Definition von Sicherheits­maßnahmen zur Erreichung der festgelegten Schutzziele
  7. Beschreibung und Akzeptanz der Restrisiken
Termin sichern